Dieser Song ist sicher einer der Hynmen der 80er und steht stellvertretend für die Musik der ersten 80er Hälfte. Synthesizer-Klänge und Drumcomputer. Und dabei hat dieses Stück sogar echte Klänge zu bieten…
Cover | ![]() |
Veröffentlichung | Januar 1983 |
Länge | 3:34 |
Genre | Synthie-Pop |
Text | Annie Lennox |
Musik | Dave Stewart, Annie Lennox |
Album | Sweet Dreams (Are Made of This) |
Die Entstehungsgeschichte des Songs ist höchst interessant. Annie Lennox und Dave Stewart waren ein Paar. Annie Lennox machte dann irgendwann mit Dave Stewart Schluss. Er ging darauf zum Drumcomputer, um einige Rhythmen zu programmieren. Irgendwann fand Annie Lennox diese interessant und setzte sich an den Synthesizer. Wie aus dem Nichts kam das Haupt-Riff angeflogen und Annie Lennox begann zu singen. Innerhalb einer halben Stunde war der fertig. Interessanterweise sagte Dave Stewart später, dass der Rhythmus nur durch das Drücken eines falschen Knopf entstanden sei.
Während alle Instrumente aus dem Computer stammten, so sind die hellen Glockengeräuschen im Refrain gegen Ende des Songs nicht mit elektronischen Hilfsmitteln entstanden. Hier haben Lennox und Stewart Milchflaschen mit Wasser gefüllt und dann an den entsprechenden Stellen angeschlagen.
Eurythmics fand ich immer eine tolle Band, die sich im Laufe der Zeit von dem rein elektronischen Sound immer mehr entfernten. Der Song “Sisters Are Doin’ It for Themselver” mit Aretha Franklin ist ein wunderbares Beispiel dafür. Die Stimme vom Annie Lennox ist einfach nur großartig und hat einen hohen Wiedererkennungswert.
Leider haben sich die Wege von Dave Stewart und Annie Lennox in den 90er mehr oder weniger voneinander getrennt. 1999 erschien noch nach 10 jähriger Pause wieder ein Album, aber seitdem ist nichts mehr neues erschienen. Während Annie Lennox eine Wiedervereinigung ausschloss, betont Dave Stewart, dass sich Eurythmics nie getrennt hätten.
Es bleibt also etwas Hoffnung, dass vielleicht eines Tages von beiden noch mal was zu hören ist.